Gymnasialstipendienstiftung | |||
Name der Stiftung: | Gymnasialstipendienstiftung | ||
Zweck: | Bildung/Ausbildung/Erziehung, Religion | ||
Besondere Zweckbeschreibung: | Zweck der Stiftung ist die Förderung des Nachwuchses der Pfarrerinnen und Pfarrer und Religionsphilologinnen und Religionsphilologen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Dies geschieht dadurch, dass die Stiftung Schülerinnen und Schülern der Oberstufe von Gymnasien oder entsprechender Ausbildungswege, die die ernste Absicht Theologie studieren zu wollen, erkennen lassen, Stipendien gewährt. Darüber hinaus können Theologiestudierende in den Anfangssemestern ihres Studiums von der Stiftung mit Stipendien unterstützt werden. Die Bedürftigkeit der Bewerberinnen und Bewerber ist vorrangig besonders zu berücksichtigen. Die Stipendien werden pro Schuljahr einmal und im Studium einmal pro Semester gewährt. Näheres ergibt sich aus den Förderrichtlinien der Stiftung. | ||
Datum der Errichtung: | 21.06.1891 | ||
Rechtsform: | Kirchliche Stiftung privaten Rechts, rechtsfähig | ||
Sitz: | Nürnberg | ||
Vertretungsberechtiges Organ/Person(en): |
Stiftungsvorstand; vorsitzendes bzw. stellvertretendes vorsitzendes Mitglied | ||
Fundstelle in der Satzung: | § 4 Abs. 6 | ||
Geschäftsstelle: | Evang.-Luth. Pfarramt Fürth - St. Peter und Paul - Herrn Pfarrer Dr. Benedikt Bruder (c/o) Poppenreuther Straße 134 90765 Fürth Tel.: 0911 97799030 eMail: benedikt.bruder@elkb.de Internet: www.peter-und-paul-poppenreuth.de | ||
Verwirklichung: | Operativ: Nein Fördernd: Ja | ||
Antragsmöglichkeit: | Nein | ||
Kirchliche Aufsichtsbehörde: | Evangelisch-Lutherische Landeskirchenstelle Bischof-Meiser-Straße 16 91522 Ansbach stiftung@elkb.de www.stiftungen-evangelisch.de |
[Drucken]![]() |